In der 2011 entstandenen IG BÜRGER DENKEN MIT (Kusel, Rheinland-Pfalz) besteht real und online die Möglichkeit, lokale, regionale und nationale Bürgeranliegen darzustellen bzw. zu moderieren und zu kommentieren. Dies gilt nicht nur für die Mitglieder des BÜRGERFORUMs 2011 Kusel, sondern auch für andere Teilnehmer von Bürgerforen in Deutschland oder unabhängig davon Interessierte.
Donnerstag, 20. April 2023
Statistik: Kitas am Limit
Dienstag, 18. April 2023
Bad Kreuznach: „Verqueres Denken: Reichsbewegte und Querdenkende“
Vortrag mit Andreas Speit: „Verqueres Denken: Reichsbewegte und Querdenkende“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Antifaschistischer Frühling“
Dienstag, 25.04.2023, 18 Uhr, Quartierszentrum Pariser Viertel,
Planiger Straße 2-4, Bad Kreuznach
Mittwoch, 26.04.2023., 19.30 Uhr, Haus der Begegnung,
Saarstraße 3, Meisenheim
Sie planten den Bundestag zu stürmen, Abgeordnete fest zu setzen und Stromausfälle auszulösen. Die Patriotische Union wollte den Staatsstreich, hortete Waffen, legte Listen von Personen an, die auszuschalten wären. Das Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß vereinte Reichsbewegte und „Querdenkende“.
Die „Querdenker“ geben vor, für Freiheit- und Grundrechte auf die Straße zu gehen und wähnen sich wegen den Covid-19-Pandemie-Maßnahmen auf einen Weg in eine Diktatur. Eine Entwicklung zweier Spektren in der Mitte der Gesellschaft, die in deren inneren Logik angelegt ist. Das Grundgesetz hat für Reichsbewegte und „Querdenkende“ keine Gültigkeit – allerdings auch aus unterschiedlichen Motiven. Die Tendenz der Delegitimierung des Staats und zu Verschwörungsnarrativen haben beide Bewegungen jedoch gemein.
In seinem Vortrag hinterfragt Andreas Speit diese Weltbilder einer „gekränkten Freiheit“, die sich emanzipatorisch gebärdet, aber rechtes Gedankengut verbreitet. Nicht ohne auch die Differenzen zu betonen.
Andreas Speit, geboren 1966, ist Diplom-Sozialökonom, freier Journalist und Publizist und Kolumnist der taz Nord. Er schreibt regelmäßige Beiträge für Freitag, Blick nach rechts und jungle world und erhielt mehrere Auszeichnungen, u. a. durch das Medium-Magazin und den Deutschen Journalisten-Verband. Er ist Autor und Herausgeber diverser Bücher zum Thema Rechtsextremismus und hält regelmäßig Vorträge bei NGOs und staatlichen Trägern.
Freitag, 14. April 2023
Schnelle Hilfe in Belästigungs- und Notfallsituationen
Auch Codewörter/-sätze sollen helfen. "Ist Luisa hier?" soll der Einstieg sein, mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Die Frage soll Belästigung, Bedrohung oder Angst vor Übergriffen signalisieren. Gewaltbetroffene sollen sich so etwa diskret Hilfe über Servicepersonal beim Sicherheitspersonal, Chef von Bars, Clubs oder Restaurants holen können. Wer kennt das? Ansprechen der Bedienung und um Besuch des Sicherheitsmannes/Chefs bitten, Freundin/Freund schicken hilft auch, geht aber nicht in allen Situationen.
"Maske 19" in Apotheken ausgesprochen soll Betroffenen umgehend zu Notrufhilfe in Apotheken, Arztpraxen oder Kliniken verhelfen.
"Notfall SOS"-gesprochen oder gesimst in einer akuten Gefahrensituation weit weg von anderen Menschen kann ebenso wie kurze Erklärung der Notlage beim bundesweiten Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen", 08000 116 016, zu Hilfe führen.
Frauen/Männer/Kinder mit iPhone können mit der Funktion "Notfall SOS" unbemerkt und schnell einen Notruf inklusive aktuellem Standort an Rettungskräfte und vorher eingestellte Notfall-Kontakte senden - und zwar nur durch fünfmaliges schnelles hintereinander Drücken auf den Power-Button des Geräts. Die Funktion muss jedoch vorher in den Einstellungen unter dem Menüpunkt "Notruf SOS" aktiviert werden.
Android-Smartphone-Besitzer*innen können ebenfalls ab Androidversion 5.0 einen Notruf auslösen durch dreimaliges (bei einigen Geräten auch fünfmaliges) hintereinander den Power Button drücken. Das Smartphone nimmt dabei ein Foto mit der Front- und Rückenkamera des Handys auf und versendet anschließend die Botschaft „Brauche Hilfe“ sowie den aktuellen Standort auf Google Maps an vorher bestimmte Kontakte (begrenzte Anzahl).
In den Einstellungen müssen unter dem Menüpunkt „System“ sowohl Begriffe wie „Notfallassistent“ als auch „Hilfenachricht senden“, „Bilder anhängen“ ggf. auch „Audioaufnahme anhängen“ und unter „wichtige Kontakte“ mehrere Kontakte aktiviert werden. Fragen Sie hierzu ggf. Ihren Händler.
Wenn der Smartphone-User nun mehrmals auf den Power Button hintereinander tippt, erhalten die zuvor bestimmten Notfallkontakte eine Nachricht. Vorsicht bei der Lagerung/Handhabung des Handys, es können Fehlalarme ausgelöst werden.
Auch Notfall-Apps
können helfen. Trillerpfeifen und Hilferufe, Auffordern von Passanten und Schreien bleiben immer auch wichtige Hilfegesuche.
Donnerstag, 13. April 2023
Fachabend: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Herzliche Einladung der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel
Fachabend: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Dienstag, 9. Mai 2023, 17 bis 20 Uhr, Aula im Horst-Eckel-Haus Kusel
1. Vortrag und Diskussion
Extrem rechte Einzelpersonen und Gruppierungen engagieren sich heute wie selbstverständlich im Natur- und Umweltschutz. Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur*innen sich in diesen Themenfeldern zu engagieren? Welche Ziele verfolgen sie?
Schon immer gab es Überschneidungen mit nationalistischen und völkischen Ideen. Der Vortrag der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) thematisiert die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien.
2. Projektvorstellung
Nina Fetzer stellt die beiden Projekte "Klimaschutzkonferenz für Grundschulen und weiterführende Schulen" und "Innere Wildnis für Jugendliche" vor. Sie ist Projektmanagerin der Abteilung „Bildung für Nachhaltige Entwicklung des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umweltcampus Birkenfeld.
3. Zum Abschluss:
Wir laden bei einer Kleinigkeit zu essen zum Austausch und gemeinsamen Gespräch ein.
Eingeladen sind:
· Lehrer*innen
· Mitarbeiter*innen aus Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltungen
· Ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende in der Jugendarbeit
· Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen, Kindergärten, Beratungsstellen und der Polizei
· Menschen aus der Politik, aus dem Umweltschutz oder der Landwirtschaft
· Alle interessierten und engagierten Bürger*innen
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Teilnahmebestätigung wird auf Anfrage ausgestellt. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Veranstaltungsort
Aula im Horst-Eckel-Haus, Lehnstraße 16, 66869 Kusel
Anmeldung und Kontakt
Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie leben!“ im CJD Rheinland-Pfalz
Mail: simone.schnipp@cjd-rlp-mitte.de, Tel: 0170.9233555
Thorsten Ellmer, Kreisjugendamt Kusel und federführendes Amt „Demokratie leben!“
thorsten.ellmer@KV-KUS.de, Tel: 06381.424174
Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ.
Montag, 3. April 2023
Die häufigsten Betrugsmaschen: Wie funktioniert Romantikbetrug?
Foto: DCStudio/Freepik
Romanze- oder Romantikbetrug ist in den letzten Jahren immer häufiger geworden, wobei Betrüger natürlich bevorzugt Online-Dating-Plattformen nutzen, um schutzbedürftige Personen auszubeuten. Diese Betrügereien können für ihre Opfer sowohl finanziell als auch emotional verheerende Folgen haben. In diesem Aufsatz werden wir untersuchen, wie Liebesbetrug funktioniert und auf welche Warnzeichen Sie achten sollten.
Liebesbetrug beginnt normalerweise damit, dass ein Betrüger ein gefälschtes Online-Profil auf einer Dating-Site oder einer Social-Media-Plattform erstellt. Diese Profile sind oft so gestaltet, dass sie ihre Zielgruppe ansprechen, mit attraktiven Fotos und einer scheinbar echten Hintergrundgeschichte. Der Betrüger nimmt dann Kontakt mit potenziellen Opfern auf und wendet verschiedene Taktiken an, um eine Verbindung herzustellen. Dies kann das Senden schmeichelhafter Nachrichten, das Teilen persönlicher Informationen und das Bekunden eines tiefen Interesses am Leben und den Interessen des Opfers umfassen.
Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, beginnt der Betrüger, emotionale Manipulationen einzusetzen, um das Vertrauen des Opfers zu gewinnen. Dies kann beinhalten, mit ihren Ängsten, Unsicherheiten oder Wünschen zu spielen und ein Gefühl von Intimität und Nähe zu schaffen. Der Betrüger kann auch Taktiken wie Love Bombing anwenden, bei denen er das Opfer mit Aufmerksamkeit und Zuneigung überwältigt, um die Beziehung weiter zu festigen.
Im Verlauf der Beziehung wird der Betrüger anfangen, nach Geld oder persönlichen Informationen zu fragen. Dies kann auf subtile Weise geschehen, indem beispielsweise um einen Kredit oder um Hilfe bei einer finanziellen Notlage gebeten wird, oder offener, beispielsweise indem der Zugriff auf das Bankkonto oder die Kreditkartendaten des Opfers verlangt wird. Der Betrüger kann das Opfer auch bitten, ihm Geschenke oder Geld zu schicken, indem er emotionale Manipulationen einsetzt, um es dazu zu bringen, sich daran zu halten.
Es gibt mehrere Warnsignale, auf die man achten sollte, wenn es um Liebesbetrug geht. Dazu gehören Geldforderungen oder persönliche Informationen, Ungereimtheiten in der Geschichte des Betrügers und der Widerwille, sich persönlich zu treffen. Opfer können auch feststellen, dass sich das Profilbild oder die Details des Betrügers häufig ändern oder dass sie ausweichend oder abwehrend reagieren, wenn sie nach weiteren Informationen über sich selbst gefragt werden.
Die Folgen eines Liebesbetrugs können schwerwiegend sein. Opfer können große Geldsummen verlieren, an emotionalen Traumata oder Depressionen leiden und sogar mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn ihre persönlichen Daten für kriminelle Zwecke verwendet werden. Es ist wichtig, Schritte zu unternehmen, um sich vor diesen Betrügereien zu schützen, wie z. B. vorsichtig zu sein, wenn man persönliche Informationen online teilt, und sich vor Personen in Acht zu nehmen, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.
Liebesbetrug stellt ein wachsendes Problem dar im heutigen digitalen Zeitalter. Wenn Einzelpersonen verstehen, wie diese Betrügereien funktionieren und auf welche Warnzeichen sie achten müssen, können sie Schritte unternehmen, um sich davor zu schützen, Opfer zu werden. Es ist wichtig, wachsam und vorsichtig zu bleiben, wenn man online mit Fremden interagiert, und auf seinen Instinkt zu vertrauen, wenn etwas nicht stimmt.
Foto: Kamran Aydinov/Freepik
Aktuelle Betrugsmaschen finden Sie auch in der Facebook-Gruppe "Übers Ohr gehauen, reingelegt, bestohlen" zusammengestellt. Sollten Sie selbst eine Masche darstellen wollen, kommen Sie bitte in die Gruppe, und posten Sie!
Sonntag, 26. März 2023
Serie: Welche Betrugsmaschen sind im Moment am weitesten verbreitet?
In der gegenwärtigen digitalen Welt werden Betrügereien häufiger und raffinierter als je zuvor. Von Phishing-E-Mails bis hin zu Social-Media-Betrug finden Betrüger neue Wege, um Menschen dazu zu bringen, ihnen ihr Geld, ihre persönlichen Daten und sogar den Zugriff auf ihre Geräte zu geben. Wie kann man vermeiden, ihnen zum Opfer zu fallen? Mit dem Aufkommen des Online-Shoppings und der zunehmenden Abhängigkeit von Technologie ist es wichtig, sich dieser Betrügereien bewusst zu sein und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um sich zu schützen.
Jüngsten Berichten zufolge sind acht relativ "neue Arten" von Betrug "in alten Schläuchen" häufiger geworden . Dazu gehören Romantikbetrug, Investitionsbetrug, Beschäftigungsbetrug, Betrug mit technischem Support, Wohltätigkeitsbetrug, Lotteriebetrug, Betrug mit behördlicher Identitätsfälschung und Betrug mit geschäftlichen E-Mail-Kompromissen. Bei jedem dieser Betrügereien wendet der Betrüger unterschiedliche Taktiken an, um seine Opfer zu täuschen. Beispielsweise gibt sich der Betrüger bei Liebesbetrug als potenzieller Partner aus und baut eine Beziehung zum Opfer auf, bevor er um Geld bittet. Bei Anlagebetrug versprechen sie hohe Renditen auf Investitionen, die es nicht gibt oder nie zur Auszahlung kommen. Es ist wichtig, sich dieser Betrügereien und ihrer Taktiken bewusst zu sein, um sich davor zu schützen, ihnen zum Opfer zu fallen.
Einer der wichtigsten Ratschläge ist, gegenüber unerwünschten Nachrichten, E-Mails oder Telefonanrufen skeptisch zu sein. Betrüger verwenden diese Methoden häufig, um ihre Opfer zu kontaktieren und um "tödliche" Geldanlagen zu vertreiben oder persönliche Informationen zu bitten. Sie treten vertraulich und verbindlich auf, die Ansprache ist wie bei Werbefirmen allerdings recht primitiv. Die Anrufer klar Ausländer, die nicht alles verstehen, oder Ausländer, die sehr gut Deutsch können und als Deutsche durchgehen oder Deutsche selbst. Ein weiterer wichtiger Schritt besteht darin, das Unternehmen oder die Person zu recherchieren, bevor Sie mit ihnen in Kontakt treten. Dies kann Ihnen helfen, betrügerische Websites oder Social-Media-Profile zu vermeiden, die legitim aussehen, aber tatsächlich Betrug sind. Oft finden Sie nichts oder sehr schwache Auftritte, die nicht echt aussehen. Sie können aber auch perfekt täuschen. Schließlich ist es entscheidend, Ihre Geräte und Software abwehrseitig auf dem neuesten Stand zu halten und starke Passwörter zu verwenden, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Betrug beim Online-Shopping ist weit verbreitet, wobei 45 % der Berichte über Geldverluste durch Social-Media-Betrug im Jahr 2021 im Zusammenhang mit Online-Shopping stehen. In fast 70 % dieser Berichte gaben die Leute an, dass sie eine Bestellung aufgegeben haben, normalerweise nachdem sie eine Anzeige gesehen haben, aber die Ware nie erhalten haben. Um nicht Opfer dieser Betrügereien zu werden, ist es wichtig, nur auf seriösen Websites einzukaufen und sich vor Anzeigen zu hüten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Das E-Bike für 99 EUR ist ein klassisches Beispiel. X-fach bei Facebook angeboten, und immer glatter Betrug". Es ist auch wichtig, sichere Zahlungsmethoden zu verwenden und die Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen der Website zu überprüfen, bevor Sie einen Kauf tätigen.
Betrug wird immer häufiger und raffinierter, und es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und aktive Maßnahmen zu ergreifen, um uns zu schützen. Indem wir unerwünschten Nachrichten skeptisch gegenüberstehen, Unternehmen oder Einzelpersonen recherchieren, bevor wir uns mit ihnen in Verbindung setzen, und nur auf seriösen Websites einkaufen, können wir das Risiko verringern, Opfer von Betrug zu werden. Es ist wichtig, über die neuesten Betrugsmaschen und Taktiken von Betrügern informiert und auf dem Laufenden zu bleiben, da sie sich ständig weiterentwickeln. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen können wir in der digitalen Welt sicher bleiben und vermeiden, Opfer von Betrug zu werden. Einige der gängigen Maschen finden Sie in der Facebook-Gruppe "Übers Ohr gehauen, reingelegt, bestohlen" zusammengestellt. Sollten Sie selbst eine Masche darstellen wollen, kommen Sie bitte in die Gruppe, und posten Sie!
Montag, 20. März 2023
Warum Putin der AfD so wichtig ist
(IGBdm/SV) Der russische Präsident hat der rechtsextremen Partei AfD
geholfen, in Deutschland Fuß zu fassen, das ist mittlerweile klar.
Die russische Führung sieht die größte Oppositionspartei im
Bundestag als Verbündeten im Kampf gegen das "degenerierte
Europa", wie es der neofaschistische Ideologe Alexander Dugin
einmal formulierte.
Ihr gemeinsames Ziel ist es, den Feind zu
schwächen.
Wie dieses Ziel erreicht werden soll, zeigen
exklusive Dokumente aus dem Moskauer Staatsapparat.
Sie zeigen auch, wie sich AfD-Politiker in
diesem Sinne zu Putins Schachfiguren machen [Spiegel: Moskaus
Marionetten, 05.04.2019].
Die AfD ist bekannt für ihre
pro-russische, natürlich auch Pro-Putin-Haltung.
Die nach Russland, Moskau oder ins RUS-Gebiet
reisenden Politiker (u.a. Marcus Pretzell, Frauke Petry und Julian
Flak 2017, Holger Arppe, Enrico Komning und Thomas Rudy 2017, Ulrich
Henkel, Ulrich Singer, Olga Petersen und Gunnar Lindemann 2021,
Christian Blex 2018 und 2022, zuletzt mit Hans-Thomas Tillschneider
und Daniel Wald, Ulrich Oehme 2020, Steffen Kotré 2023, AfD-Chef
Tino Chrupalla 2023) sind bekannt dafür, dass sie trotz des Krieges
für die Aufrechterhaltung der deutsch-russischen Beziehungen
eintreten, einschließlich der Abschaffung von aktuellen kriegsbedingten Sanktionen gegen
Russland.
Sie haben auch ihre Unterstützung für die
Eröffnung der Pipeline Nord Stream II bekundet, die neben dem Strom
aus Nord Stream I eine neue Gasversorgung von Russland nach
Deutschland ermöglichen sollte, bevor sie von Bundeskanzler Olaf
Scholz einfach verschrottet wurde
vor Beginn der Invasion in der Ukraine [The
Guardian: Far-right German politicians accused of pro-Putin
‘propaganda trip’, 20.09.2022 und mehrere Veröffentlichungen im
Spiegel und anderen Medien].
Experten sind sich einig,
dass Russland seit Jahren versucht, Rechtspopulisten als Sprachrohr
für seine Expansionsstrategie auf der Krim und in der Ostukraine,
zur Legitimierung dubioser Wahlen und als Hetzer auf deutschen
Plätzen zu instrumentalisieren [Spiegel 05.04.2019 und weitere
Ausgaben].
Die AfD hat sich mittlerweile als Putins Sprachrohr in der deutschen Politik positioniert. Sie präsentiert sich als Friedenspartei des Konflikts, die sich gegen die angeblich antirussische, kriegstreibende Bundesregierung stellt und sich aktiv für ein Ende des Konflikts einsetzt. Aber Frieden zu wessen Bedingungen? Ein Waffenstillstand, wie er von der AfD angestrebt wird, könnte dazu führen, dass die Ukraine ihrer Verteidigung beraubt und Russland ausgeliefert wird. Es wäre kein Frieden zu den Bedingungen der Ukraine, sondern ein diktierter Frieden, der durch die bedingungslose Kapitulation der Ukraine ermöglicht werden und zu einem von Russland dominierten Eurasien führen soll [ASPI-The Strategist, How Germany’s far-right politicians became the Kremlin’s voice, 08.03.2023].
Rechtsextreme machten in den vergangenen Jahren und Monaten fleißig mobil, um die Pro-Putin-Aufmärsche für sich zu nützen. „Sie zeigen unsere Standpunkte in vollem Umfang“, sagte Putin der TIME am Wahltag, Sonntag, den 24. September 2017, als die AfD als erste rechtsextreme Bewegung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die deutsche Legislative einzog und einen bemerkenswerten Sieg errang: 13 % der Stimmen und ein Anstieg von Null auf über 90 Sitze im deutschen Bundestag. Ob dieselbe Zukunft wie die der NPD auf die AfD zukommt wird das weitere Geschehen zeigen.
Donnerstag, 9. März 2023
Kusel: Fortsetzung der Aufklärungsreihe über rechtsradikale Gruppierungen und deren Aktionen
Leider ist ihr Verhalten völlig ernst und brutal, wenn es um die Umsetzung ihrer Ziele geht, auch wenn sie vegan und gut situiert gegen Waljagd und für Klimaschutz sind. Darüber und andere Aspekte der rechten Gewalt wird am 14.03.2023 im Dorfgemeinschaftshaus Bledesbach berichtet. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion und Meinungsaustausch. Kommt und diskutiert mit!
Dienstag, 28. Februar 2023
Erläuterungen zur folgenden Grafik
Höchststand bei extremistischen Straftaten in 2021
Donnerstag, 23. Februar 2023
Rechtsradikale sind in unser Dorf gezogen. Was tun? Zwei Veranstaltungen der Stadt Kusel
Reichsbürger, Anhänger der NSP Neue Stärke Deutschland u.ä. versuchen lokales und nationales Geschehen mit ihren typischen kleinen und großen Provokationen zu beeinflussen. Die Ordnung soll gestört werden, die Macht ergriffen. Keiner der gewählten demokratischen Vertreter in Stadt, Landkreis, Land oder Bund wird akzeptiert. Gestellt werden kann dagegen kein ernstzunehmender Kandidat. Zumal die Wiederholung der rechtsradikalen Vergangenheit auch keiner will und nicht zugelassen ist. Darüber besteht kein Zweifel.
Wie die Mikropartei NSP aufgebaut ist und funktioniert sowie allgemein über rechtsextreme Gewalt und neonazistischen Terror will die Stadt Kusel den Bürgern in zwei Veranstaltungen erklären und sie informieren. Was die Bürger zuerst bräuchten ist Aufklärung von Polizei, Verfassungsschützern und Psychologen, wie mit diesen Nachbarn umzugehen ist. Wer mit Mobbing, Bullying, Konfrontation und Straßengezeter seine Existenz beweisen will ist nicht gern gesehen und nur durch Gegenwehr zurückzudrängen. Hier sind auch Selbstverteidigungsgruppen notwendig, Gegenwehr argumentativ und in der Handlung. Keiner muss sich das bieten lassen. Weil sich alles noch weitgehend im Gesetzesrahmen bewegt, entstehen recht bizarre Gewächse des radikalen Zuzugs und Widerstands, ich sage nur: Sperrmüllberge, Hindernisse, Barrikaden, Beschlagnahmung öffentlicher Flächen usw.
Es wird gewarnt vor Versuchen weitere Rechtsradikale anzusiedeln, die nach Häusern und Wohnungen Ausschau halten, um rechtsextreme Kolonien zu schaffen. Es wohnen bereits andere Extreme, Putinanhänger und Antisemiten seit drei Jahren in der Ortsmitte, was sich durch monatelange Provokationen und Nötigungen auf der Straße mit Ausfahrten versperren und Werkstattlager auf der Straße oder vor Haustüren bis Mitternacht sowie direkte Gewaltdrohungen ausdrückte.
Donnerstag, 9. Februar 2023
Wieviel Verantwortung haben Bündnismitglieder?
Montag, 19. September 2022
Samstag, 30. April 2022
Innenministerium Rheinland-Pfalz warnt vor rechtspopulistischen Demokratiefeinden
Freitag, 8. April 2022
Wem nützen die ausführlichen Analysen und Strategieüberlegungen im Ukrainekrieg wirklich? Dem Gegner!
So machen wír einen Gegner stark, der vor lauter Planlosigkeit Unsinniges und Unvernünftiges macht. Ein wildes Heer von Killern, Vergewaltigern und Plünderern wird losgelassen - unterernährt, unterbezahlt und einfach nur noch entfesselt.
Donnerstag, 7. April 2022
Ukraine: Tapfere Kämpfer gegen russische Zerstörungsmaschine
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Afghanistan: Katastrophale Offenbarung von riesiger Inkompetenz
Freitag, 19. Juni 2020
Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten
Freitag, 27. März 2020
So hilft die Landesregierung Rheinland-Pfalz bei Corona - Nehmen Sie Höherverschuldung in Kauf?
- 10.000 Euro bis zu 5 Beschäftigte
- 10.000 Euro bis zu 10 Beschäftige
- bis zu 30.000 Euro für bis zu 30 Beschäftigte
Weitere Informationen für Kulturschaffende (ohne Link)