Die IG Bürger denken mit versteht sich als Plattform für Mitgestaltung – offen
für alle, die verschiedene Bereiche unseres Lebens neu denken wollen.
Die Interessengemeinschaft / Initiative lädt zum Dialog ein. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Beiträge zu posten. Dazu einfach per E-Mail, mit Namen, Wohnort, ggf. Telefonnummer, an die Kontaktadresse senden. Beiträge werden auf der Seite 1 im Blog der IG veröffentlicht.
Schicken Sie Ihre Beschreibung (etwa 1 Seite) zur Veröffentlichung auf Blogseite 1 an kontakt.ig.buergerdenkenmit@gmail.com
Hier sind die gängigen Wege:
Schriftliche Eingaben an den Gemeinderat oder Bürgermeister
Rheinland-Pfalz setzt zunehmend auf **On-Demand-Verkehre**, Rufbusse und Nachtfahrdienste, um auch in ländlichen Regionen flexible Mobilität zu ermöglichen. Lokal und regional kann jedoch relativ hohe Medienkompetenz verlangt werden, um an die für die Beförderung erforderlichen Informationen zu kommen. Vor allem sind die Lösungen nicht immer leicht verständlich und teilweise auch irreführend. Daher vorab die Ruftaxi-Lösungen, die vor Ort noch einmal erfragt werden müssen. Außerdem auch ein Überblick über die wichtigsten Angebote in den einzelnen Regionen:
RNN-Servicetelefon (für Buchungen & Auskünfte)
Telefonnummer: 06132 / 78 96 22
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 9:00–18:00 Uhr
Freitag: 9:00–16:00 Uhr
RNN-App für Buchung & Tickets (Vorsicht, lesen Sie die Zusatzinformation über die RNN- App; Oberfläche bietet keine Buchung)
Die App heißt „RNN D-Ticket App“ und ist verfügbar für: iOS im App Store
Android (über Google Play, einfach nach „RNN D-Ticket“ suchen)
Oder direkt über das RNN-Portal: app.rnn.info
- das Deutschlandticket
- Zeitkarten
- Semestertickets verwalten
Kann ein Ticket oder Nachtbus tatsächlich über die RNN-App gebucht werden?
Nein, die RNN-App selbst bietet derzeit keine direkte Buchungsfunktion für Nachtbusse. Sie ist dem Deutschlandticket und Semestertickets vorbehalten.
- Für reguläre RNN-Fahrkarten (Einzelfahrten, Tageskarten etc.) müssen Sie die DB Navigator App nutzen. Dort lassen sich Tickets für Busse, Bahnen und Straßenbahnen im RNN-Gebiet bequem kaufen.
- Alternativ können Sie auch die FAIRTIQ-App nutzen, um Fahrten im RNN-Gebiet zu bezahlen – inklusive Nachtbus, sofern verfügbar.
- Für das neue kosten-, aber nicht ticketlose Nachtbus-Angebot „meinKARL“ in Ingelheim (als neues Beispiel für flexible Nachtmobilität im RNN-Gebiet) erfolgt die Buchung über die separate App „myMobi“ oder über die Website ingelheim.de/meinkarl oder telefonisch unter 06132-7160921 (Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:00 Uhr. Die Fahrt muss mindestens eine Stunde im Voraus gebucht werden. Fahrzeiten: Montag-Donnerstag 21 bis 23 Uhr, Freitag/Samstag 21 Uhr bis 2 Uhr geplant. Das kostenlose Ticket ist bei FAIRTIQ zu besorgen und vorzuzeigen. Zeitkarten bleiben gültig.
(Vorsicht, es kann zu langanhaltenden Ausfällen des Buchungssystems kommen. Persönliche Konten können nicht mehr verwendet werden, die App funktioniert nur selten.)
Adresse: VRT GmbH, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier
Telefon für Fahrplanauskünfte & Buchungen: 0651 / 999 88 88(Montag–Freitag: 7:00–19:00 Uhr, Samstag: 8:00–14:00 Uhr)
E-Mail:
info@vrt-info.de
Website:
www.vrt-info.de
Dort finden Sie auch die Fahrpläne, Buchungsnummern für einzelne Linien und Infos zu digitalen Buchungsmöglichkeiten.
Adresse: Schloßstraße 18, 56068 Koblenz
Telefon: 0800 5986986 (kostenfrei)
Website: www.vrminfo.de
Hinweis: Rufbusse heißen hier oft Anruf-Linien-Fahrten (ALF) oder AST (Anrufsammeltaxi). Telefonnummern für Buchungen findest du in den jeweiligen Fahrplänen.
Landau in der Pfalz
Buchung telefonisch:
Je nach Linie, z. B. für Ruftaxi 5901 (Landau – Godramstein – Arzheim): 06341 / 13-0 (Stadtverwaltung) oder direkt beim Taxiunternehmen (steht im Fahrplan)
App: myVRN – verfügbar im App Store und bei Google Play
Website: www.vrn.de/mobilitaet/bedarfsverkehre/ruftaxi
Germersheim
Buchung telefonisch:
Für Linien wie Ruftaxi 5991 (Germersheim – Lingenfeld – Westheim): z. B. 07274 / 53 33 (Taxiunternehmen) – genaue Nummern im Fahrplanheft Germersheim
App: Ebenfalls myVRN – dort können Sie Start/Ziel eingeben und direkt buchen.
Hinweis: In Germersheim gibt es auch Pilotprojekte mit ioki, einer On-Demand-App der Deutschen Bahn.
Speyer
Buchung telefonisch:
Für Ruftaxi-Linien wie 5071 (Speyer – Dudenhofen – Hanhofen): z. B. 06232 / 100 100 (Taxiunternehmen oder Stadtverkehr Speyer)
App: myVRN – – verfügbar im App Store und bei Google Play, auch hier nutzbar für Buchung und Fahrplanauskunft.
Website: www.speyer.de → Mobilität & Verkehr → Öffentlicher Nahverkehr
Im Landkreis Kusel kosten die Ruftaxis nur den Bustarif.
_______________________________________________________________
📲 Buchung leicht gemacht – so geht’s mit dem VRN
1. App „myVRN“ nutzen
- Laden Sie die App myVRN aus dem App Store oder Google Play herunter
- Wählen Sie „Ruftaxi buchen“
- Geben Sie Start, Ziel, Datum und Uhrzeit ein
- Bestätigen Sie die Buchung – fertig!
2. Alternativ telefonisch buchen
- Telefonnummer finden Sie auf der VRN-Ruftaxi-Seite
- Mindestens 1 Stunde vor Abfahrt anrufen (für Früh- und Wochenendfahrten bis 18 Uhr am Vortag)
3. Ticket & Bezahlung
- Deutschlandticket oder andere VRN-Zeitkarten gelten auch im Ruftaxi
- Ohne Zeitkarte: Fahrpreis entspricht dem normalen Bustarif
Zuständig: VRM (siehe oben)
Gebiete: Montabaur, Hachenburg, Rennerod, Loreley u. a.
Buchung: Über lokale Taxiunternehmen oder zentrale VRM-Rufnummer (0800 5986986)
Fahrpläne & Nummern: In den Linienfahrplänen auf vrminfo.de oder bei den Verbandsgemeinden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen